Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Frischere Augenpartien dank Rizinusöl?!

Rizinusöl wird seit Langem zur Behandlung verschiedener Hauterkrankungen eingesetzt. Es zeigt auch vielversprechende Ergebnisse bei Pigmentflecken auf der Haut in der Augenregion. Derartige Augenringe führen bei den Betroffenen zu einem müden und trostlosen Blick. Im Rahmen einer Studie verwendeten Personen mit Pigmentflecken eine Creme mit 10 % extrahiertem Rizinusöl auf Öl-in-Wasser-Basis für die Dauer von zwei Monaten. Zweimal pro Tag cremten sie ihre Haut damit ein.

Nach der Behandlungszeit zeigten sich unter beiden Augen eindeutig weniger braune Flecken. Auch eine spezielle Messung bestätigte den Rückgang der Konzentration des verantwortlichen Hautfarbstoffes Melanin. Ebenso die Hautelastizität sowie die Faltenbildung veränderten sich zum Vorteil. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Die Wissenschaftler schließen daraus, dass Rizinusöl – eigentlich ein altbekanntes Abführmittel – ein aussichtsreicher Ansatz sein könnte, um derartige Hautproblematiken, wie auch trockene Haut, zu reduzieren.

Parvizi, MM et al.
Efficacy of castor oil cream in treating infraorbital hyperpigmentation: An exploratory single-arm clinical trial
J Cosmet Dermatol 11/2023

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Probiotika und Vitamin D: Neue Impulse für die Migränebehandlung10.07.2025| Allgemeines

Migräne ist für viele Betroffene mit wiederkehrenden, belastenden Beschwerden verbunden und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. In der…[mehr]

Allgemeines

Weniger Infekte im Winter: Vitamin D stärkt Kinderabwehr10.07.2025| Allgemeines

In den nördlichen Breitengraden kommt es im Winter aufgrund geringer Sonnenexposition häufig zu einem Vitamin-D-Mangel. Da dieser mit einem erhöhten…[mehr]

Allgemeines

Probiotika und Sport: Kleine Helfer mit großem Potenzial?10.07.2025| Allgemeines

Probiotika sind längst nicht mehr nur ein Thema für die Darmgesundheit – auch im sportlichen Kontext rücken sie zunehmend in den Fokus. Eine aktuelle…[mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen