Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Vitalstoffkombination moduliert Gehirnaktivität und schützt vor den Auswirkungen von induziertem sozialen Stress

Vorangegangene Studien zeigen, dass der Mineralstoff Magnesium, grüner Tee und Rhodiola-Extrakt nachweislich isolierte stress- und angstlösende Wirkungen aufweisen. So können Grüner Tee und Rhodiola unter anderem die oszillatorische Elektroenzephalogramm-Gehirnaktivität modulieren, die mit Entspannung und Stresswahrnehmung verbunden ist.

Ob und inwiefern sich diese schützenden Wirkungen unter akuten Stressbedingungen bei Kombination dieser Inhaltsstoffe entfalten können, wurde bislang noch nicht untersucht. Dies wurde unter der Annahme, dass eine Kombination aus Mg (mit B-Vitaminen), grünem Tee und Rhodiola die Auswirkungen einer Stressbelastung akut abmildert, in einem doppelblinden, randomisierten, placebokontrollierten Parallelgruppenversuch untersucht.

Einhundert mäßig unter Stress stehende Erwachsene erhielten entweder Mg (150 mg), B-Vitamine (0,7 mg B6, 0,1 mg B9, 0,00125 mg B12), grünen Tee (125 mg mit 50 mg L-Theanin), Rhodiola (222 mg); Mg + B-Vitamine + Rhodiola; Mg + B-Vitamine + grünen Tee; oder Placebo in Form einer oralen Supplementierung. Im Anschluss der Supplementierung wurden die Teilnehmer dem Trier Social Stress Test unterzogen.

Die Auswirkungen der Studienbehandlungen wurden anhand des Elektroenzephalogramms (EEG) im Ruhezustand (Alpha und Theta), dem subjektiven Zustand/Stimmung, des Blutdrucks, der Herzfrequenzvariabilität und Speichelcortisol-Reaktionen nach akuter Stressbelastung bewertet.

Die kombinierte Behandlung erhöhte statistisch eindeutig den EEG-Ruhezustand Theta, der als Indikator für einen entspannten, wachen Zustand gilt, milderte subjektiven Stress, Angst und Stimmungsstörungen und erhöhte die subjektive und autonome Erregung. Magnesium, B-Vitamine, Rhodiola und Grüntee-Extrakte sind eine vielversprechende Kombination von Inhaltsstoffen, die die Bewältigungsfähigkeit verbessern und Schutz vor den negativen Auswirkungen von Stress bieten können.

Boyle NB, Billington J, Lawton C et al.
A combination of green tea, rhodiola, magnesium and B vitamins modulates brain activity and protects against the effects of induced social stress in healthy volunteers
Nutr Neurosci. 9/2022

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Zellalterung bremsen? Vitamin D senkt den Telomerverlust deutlich31.07.2025| Allgemeines

Die Länge der Telomere – schützende Endkappen unserer Chromosomen – gilt als Biomarker für zelluläre Alterungsprozesse. Verkürzen sich die Telomere zu…[mehr]

Allgemeines

Anti-Aging aus der Natur: Die senolytische Wirkung von Polyphenolen31.07.2025| Allgemeines

Das Altern ist ein vielschichtiger biologischer Prozess, der mit einem fortschreitenden Funktionsverlust des Körpers und einem erhöhten Risiko für…[mehr]

Allgemeines

Vitamin C gegen Atemwegsinfekte: Neue Erkenntnisse aus einer Bevölkerungsstudie31.07.2025| Allgemeines

Atemwegsinfekte zählen weltweit zu den häufigsten Ursachen für gesundheitliche Beschwerden im Kindes- und Jugendalter. Neben klassischen…[mehr]

Allgemeines

Schlaf, Stress und Darmflora: Welche Rolle B-Vitamine spielen können31.07.2025| Allgemeines

Die sogenannte Mikrobiota-Darm-Hirn-Achse gilt als zentrales Bindeglied zwischen Verdauungssystem und Psyche. Neben der Zusammensetzung der Darmflora…[mehr]

Allgemeines

Pflanzenextrakt mit starker Wirkung gegen oxidativen Stress nach COVID-1931.07.2025| Allgemeines

Virusinfektionen wie COVID-19, Influenza oder RSV belasten das Immunsystem nicht nur durch die direkte Viruswirkung, sondern auch durch die ausgelöste…[mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen