Das Hautmikrobiom im Fokus: Neue Hinweise auf eine Haut-Hirn-Achse| Allgemeines

Während der Zusammenhang zwischen der Darmflora und der psychischen Gesundheit bereits intensiv erforscht wird, blieb das Mikrobiom der Haut in diesem Kontext bisher weitgehend unbeachtet. Eine aktuelle Studie widmete sich nun gezielt der Frage, ob und inwiefern die bakterielle Besiedelung der Haut an verschiedenen Körperstellen mit dem psychischen Wohlbefinden in Zusammenhang steht.

Methoden
Bei 53 Teilnehmenden wurden Hautproben von vier Körperstellen – Gesicht, Kopfhaut, Unterarm und Achselhöhle – entnommen. Parallel dazu erfassten die Forschenden das allgemeine psychische Wohlbefinden mithilfe etablierter Fragebögen zu Stimmung, Schlafqualität und Stressniveau. Ergänzend wurde das körperstellenbezogene Wohlbefinden erhoben. Die Analyse der mikrobiellen Zusammensetzung erfolgte mittels quantitativer PCR und Sequenzierung des bakteriellen 16S-rRNA-Gens. Im Fokus standen dabei die bakterielle Diversität und die Häufigkeit einzelner Gattungen.

Ergebnisse
Ein zentrales Ergebnis war der Zusammenhang zwischen der Häufigkeit der Bakteriengattung Cutibacterium und psychischem Wohlbefinden. Eine erhöhte Präsenz dieses Bakteriums im Gesicht und unter den Achseln korrelierte mit einem geringeren Stressempfinden. Zudem war ein vermehrtes Auftreten in der Achselhöhle mit einer positiveren Stimmungslage assoziiert. Auch an anderen Körperstellen zeigten sich Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen bakterieller Zusammensetzung und psychischen Parametern.

Fazit
Diese Untersuchung liefert erste Hinweise darauf, dass nicht nur das Darmmikrobiom, sondern auch die bakterielle Flora der Haut mit der psychischen Verfassung des Menschen in Verbindung stehen könnte. Insbesondere Cutibacterium scheint hierbei eine potenziell schützende Rolle zu spielen. Die Ergebnisse legen nahe, dass das sogenannte Haut-Hirn-Achse-Konzept weiter erforscht werden sollte – mit dem Ziel, neue Ansatzpunkte für präventive oder therapeutische Maßnahmen zu erschließen.

Tyson-Carr J, Leng J, Scott M, Adams S, Hoptroff M, Murphy B, Fallon N, Paterson S, Thomas A, Giesbrecht T, Roberts C. 
Body-site specific associations between human skin microbiome composition and psychological wellbeing. 
Br J Dermatol.2025 Mai; ljaf177