Anti-Aging aus der Natur: Die senolytische Wirkung von Polyphenolen| Allgemeines

Das Altern ist ein vielschichtiger biologischer Prozess, der mit einem fortschreitenden Funktionsverlust des Körpers und einem erhöhten Risiko für chronische Erkrankungen einhergeht. Eine zentrale Rolle spielt dabei die sogenannte zelluläre Seneszenz: beschädigte oder gestresste Zellen stellen dauerhaft ihre Teilung ein und tragen zur Funktionsstörung von Geweben bei.

Polyphenole als natürliche Anti-Aging-Hilfe
Polyphenole – bioaktive Pflanzenstoffe aus Obst, Gemüse, Tee oder Kakao – rücken zunehmend in den Fokus der Altersforschung. Diese Substanzen wirken nicht nur als Antioxidantien, sondern beeinflussen auch die Genregulation und unterstützen die Mitochondrienfunktion, wodurch sie Prozesse der Zellalterung positiv modulieren können.

Senolytische Wirkung: Zellen gezielt verjüngen
Ein besonders spannender Aspekt: Einige Polyphenole zeigen senolytische Eigenschaften – sie können gezielt seneszente Zellen entfernen und dadurch regenerative Prozesse im Gewebe fördern. Dies eröffnet neue Perspektiven für ernährungsbasierte Strategien zur Förderung der gesunden Alterung.

Fazit
Die Übersichtsstudie zeigt: Polyphenole besitzen großes Potenzial, zelluläre Alterungsprozesse zu verlangsamen und das Risiko altersbedingter Erkrankungen zu senken. Ihre antioxidativen, mitochondrial schützenden und senolytischen Effekte machen sie zu einem vielversprechenden Baustein für eine anti-aging-orientierte Ernährung.

Centonze M, Aloisio Caruso E, De Nunzio V, Cofano M, Saponara I, Pinto G, Notarnicola M. 
The Antiaging Potential of Dietary Plant-Based Polyphenols: A Review on Their Role in Cellular Senescence Modulation. 
Nutrients.2025 Mai; 17(10):1716