Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Kieferorthopädische Retentionsschienen

Kieferorthopädische Retentionsschienen spielen eine entscheidende Rolle im letzten Schritt der kieferorthopädischen Behandlung. Nach der aktiven Bewegung der Zähne dienen diese Schienen dazu, die Zähne in ihrer neuen Position zu stabilisieren und einem Rückfall in die ursprüngliche Stellung vorzubeugen.

Bedeutung der Retention

  • Ziel der Retention: Sicherstellen, dass die durch die kieferorthopädische Behandlung erreichten Ergebnisse langfristig erhalten bleiben.
  • Verhinderung von Relapse: Vermeidung der natürlichen Tendenz der Zähne, in ihre ursprüngliche Position zurückzukehren.

Arten von Retentionsschienen

Festsitzende Retainer

  • Beschreibung: Dünne Drähte, die hinter den Zähnen befestigt werden.
  • Anwendung: Permanent angebracht, besonders an den unteren Frontzähnen.

Herausnehmbare Retainer

  • Hawley-Retainer: Bestehen aus einem Metallbogen, der die Zähne umfasst, und einer Acrylbasis, die den Gaumen bedeckt.
  • Kunststoffretainer: Klare, kunststoffbasierte Schienen, die über die Zähne passen (ähnlich wie Invisalign-Schienen).

Herstellungsprozess und Anpassung

  • Individuelle Anfertigung: Nach Abdrücken des Gebisses hergestellt.
  • Material und Design: Abhängig vom Behandlungsfall und den Bedürfnissen des Patienten.

Tragehinweise und Pflege

  • Tragedauer: Variiert je nach individueller Situation, anfangs oft ganztägig, später nur nachts.
  • Pflege: Regelmäßige Reinigung und Überprüfung auf Beschädigungen oder Verformungen.
  • Kontinuierliche Überwachung: Regelmäßige zahnärztliche Kontrollen, um die Passform zu überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen.

Wirkung und Vorteile

  • Stabilisierung der Zahnstellung: Effektive Sicherung der Behandlungsergebnisse.
  • Flexibilität und Komfort: Herausnehmbare Retainer bieten Flexibilität und sind oft komfortabel zu tragen.

Fazit

Kieferorthopädische Retentionsschienen sind ein wesentlicher Bestandteil der Nachbehandlung jeder kieferorthopädischen Therapie. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der erreichten Ergebnisse und verhindern, dass die Zähne in ihre ursprüngliche Position zurückkehren.

Die regelmäßige Kontrolle und Pflege dieser Schienen sind entscheidend für den langfristigen Erfolg der kieferorthopädischen Behandlung.

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Olivenblattextrakt bei Bluthochdruck – pflanzliche Alternative mit Wirkung?10.07.2025| Allgemeines

Bluthochdruck zählt zu den weltweit führenden Todesursachen – jährlich fordert er etwa 10 Millionen Leben. Trotz wirksamer medikamentöser Therapien…[mehr]

Allgemeines

Ernährungsstudie zeigt: Mehr lebende Mikroben – weniger metabolisches Risiko10.07.2025| Allgemeines

Der Einfluss lebender Mikroorganismen in der Ernährung – etwa durch fermentierte Lebensmittel – auf die Gesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung.…[mehr]

Allgemeines

Kognitive Fitness im E-Sport: Nahrungsergänzung zeigt Potenzial10.07.2025| Allgemeines

E-Sport fordert nicht nur Konzentration und Reaktionsschnelligkeit, sondern auch mentale Ausdauer. In einer Pilotstudie wurde untersucht, ob die…[mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen