Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Achtsamkeitstraining in der Natur zur Festigung der psychischen Gesundheit

Wie effektiv Entspannungsprogramme und Achtsamkeitstrainings im Grünen sind, zeigt eine Studie, in der sowohl Betroffene einer Depression als auch psychisch gesunde Menschen begleitet und wiederkehrend befragt wurden.

Allen Beteiligten wurden Übungen zum Achtsamkeitstraining im Rahmen von jeweils drei- bis vierstündigen Einheiten in der Natur angeboten. Mithilfe von Fragebögen wurden die Studienteilnehmer über die Dauer von drei Jahren interviewt, um Informationen über die Wirksamkeit dieser Maßnahmen zu erhalten. Es sollte unter anderem geklärt werden, ob die seitens der Wissenschaft angenommenen positiven Einflüsse auf die psychische Gesundheit auch tatsächlich eintreten.

Im Ergebnis zeigte sich, dass die entsprechend angeleiteten Übungen in der Natur nachweislich dazu beitragen, dass das Gefühlsempfinden der Betroffenen positiv beeinflusst wurde. Auch als präventive Maßnahme gegen depressive Verstimmungen oder Burnout hätte ein Achtsamkeitstraining in der Natur durchaus seine Daseinsberechtigung, so die Studienverantwortlichen.

Neben der Steigerung der gesundheitlichen Gesamtverfassung und der Abnahme der körperlichen Anspannung profitierten die Betroffenen auch von einer tieferen Atmung und einem besseren Schlaf. Insbesondere solche Patienten, die einem besonders starken psychischen Druck ausgesetzt und bereits an einer Depression erkrankt sind, ziehen einen großen Nutzen aus derartigen naturverbundenen Trainingsmaßnahmen.

Schulte, C.
Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen
Pressemitteilung 9/2023

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Probiotika und Vitamin D: Neue Impulse für die Migränebehandlung10.07.2025| Allgemeines

Migräne ist für viele Betroffene mit wiederkehrenden, belastenden Beschwerden verbunden und kann die Lebensqualität erheblich einschränken. In der…[mehr]

Allgemeines

Weniger Infekte im Winter: Vitamin D stärkt Kinderabwehr10.07.2025| Allgemeines

In den nördlichen Breitengraden kommt es im Winter aufgrund geringer Sonnenexposition häufig zu einem Vitamin-D-Mangel. Da dieser mit einem erhöhten…[mehr]

Allgemeines

Probiotika und Sport: Kleine Helfer mit großem Potenzial?10.07.2025| Allgemeines

Probiotika sind längst nicht mehr nur ein Thema für die Darmgesundheit – auch im sportlichen Kontext rücken sie zunehmend in den Fokus. Eine aktuelle…[mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen