Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Handhygiene – auch ohne Desinfektionsmittel ausreichend?!

Jetzt zur Erkältungszeit, wo die Ansteckungsgefahr mit Erkrankungserregern wieder zunimmt, sollten wir unbedingt mehr auf das gründliche Reinigen der Hände achten. Nicht auch zuletzt vor dem Hintergrund, dass uns in letzter Zeit wieder etwas häufiger die Coronaviren umgeben. Vor diesem Hintergrund stellt sich vielen Menschen die Frage, ob die Handhygiene im Alltag unbedingt mit einem alkoholhaltigen Desinfektionsmittel erfolgen sollte oder ob nicht auch Wasser und Seife ausreichen?

Forscher aus Norwegen haben nun herausgefunden, dass man auf das alltägliche Desinfizieren der Hände durchaus verzichten kann, wenn man sich gründlich die Hände wäscht. Offensichtlich entfernt das Händewaschen die Anzahl von Streptokokken und anderer Keime sogar effektiver als das Desinfizieren.

Um herauszufinden, welchen unmittelbaren Effekt beide Reinigungsschritte auf das Vorkommen von Keimen und auf die Gesamtheit aller Bakterien und Viren (Mikrobiom) unserer Hand-Hautoberfläche haben, führten die Forscher entsprechende Untersuchungen durch. Die Studienteilnehmer reinigten ihre Hände entweder mit Wasser und Seife oder mittels alkoholischen Desinfektionsmittels. Jeweils im Anschluss wurden Abstriche von Handrücken und Ellenbeuge genommen, um das Mikrobiom näher zu bestimmen.

Im Ergebnis zeigte sich, dass sich die Bakterienflora effektiver durch das Händewaschen reduzieren ließ als durch die Desinfektion. Die Anzahl der Krankheitserreger ließ sich durch den mechanischen Abrieb der Hautoberfläche mittels Wasser und Seife besser herabsetzen. Das Desinfizieren hingegen nahm weitaus weniger Einfluss auf die Anzahl und die Artenvielfalt der Keime.

Vindenes, H. et al.
The impact of alcohol-based hand sanitiser and hand washing with soap and water on bacterial skin microbiota composition
JEADV Clin Pract 7/2023

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Probiotika verkürzen Fieberdauer bei Kindern mit Atemwegsinfekten 08.05.2025 | Allgemeines

Infektionen der oberen Atemwege (URTIs) zählen zu den häufigsten Erkrankungen im Kindesalter und führen oft zu Arztbesuchen, insbesondere bei Fieber. … [mehr]

Allgemeines

Reizdarmsyndrom nach COVID-19: Pflanzliche Unterstützung zeigt Wirkung 08.05.2025 | Allgemeines

Ein Reizdarmsyndrom nach COVID-19-Infektion (PCIBS) zählt zu den häufigen Langzeitfolgen und geht oft mit einer gestörten Darmflora einher. Diese… [mehr]

Allgemeines

Polyamine aus der Nahrung: Schutz oder Risiko für Typ-2-Diabetes? 08.05.2025 | Allgemeines

Polyamine wie Spermidin, Putrescin und Spermine kommen natürlicherweise in vielen Lebensmitteln vor und sind für zelluläre Prozesse wie Wachstum und… [mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz