Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Antioxidative Nahrungsergänzung bei Depressionen und Angstzuständen

Bei der Behandlung von Depressionen werden zunehmend integrative Ansätze verfolgt, bei denen die Änderung des Lebensstils ein fester Bestandteil ist. Studien haben gezeigt, dass die "oxidativ-antioxidative" Funktion des Körpers bei Patienten mit Depressionen gestört ist und dass Stoffwechselprodukte des oxidativen Stresses wichtige Parameter zur Messung und Vorhersage des depressiven Zustands und zur Bestimmung der Wirksamkeit von verabreichten Antidepressiva sind.

Um den Zusammenhang zwischen verschiedenen antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln und dem depressiven Zustand zu untersuchen, wurde nun eine Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien durchgeführt. Dafür wurden die gängigen Datenbanken nach Veröffentlichungen durchsucht, die sich mit den Auswirkungen von antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln auf den Depressionsstatus befassen. Es wurden 52 Studien mit 4.049 Probanden identifiziert.

Die Meta-Analyse ergab, dass die positive Wirkung einer antioxidativen Nahrungsergänzung, wie Magnesium, Zink, Selen, Coenym Q10, Tee und Kaffee sowie Crocin auf den depressiven Status signifikant waren. Die Supplementierung mit Antioxidantien zeigte außerdem eine signifikante Verbesserung der Angstzustände.

Die Meta-Analyse konnte zeigen, dass die Einnahme antioxidativer Nahrungsergänzungsmittel Depressions- und Angstzustände verbessern kann, was das therapeutische Potenzial von antioxidativen Nahrungsergänzungsmitteln als Zusatztherapie zu konventionellen Antidepressiva bestätigt.

Wang H, Jin M, Xie M et al.
Protective role of antioxidant supplementation for depression and anxiety: A meta-analysis of randomized clinical trials
J Affect Disord. 11/2022

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Fisch- oder Algen-DHA: Beide steigern den Omega-3-Index zuverlässig09.09.2025| Allgemeines

Diese Studie untersuchte den Einfluss einer ernährungsphysiologisch realistischen Dosis an mikroverkapselter Docosahexaensäure (DHA) auf den…[mehr]

Allgemeines

Probiotika verbessern Barrierefunktion und Symptome bei Reizdarmsyndrom09.09.2025| Allgemeines

Das Reizdarmsyndrom (IBS) äußert sich häufig in Form von Blähungen, veränderten Stuhlgewohnheiten und Bauchschmerzen. Frühere Studien deuten darauf…[mehr]

Allgemeines

Darm-Hirn-Achse: Probiotika als natürlicher Ansatz bei Schlaf und Depression09.09.2025| Allgemeines

Die innere Uhr des Menschen reguliert nicht nur den Schlaf-Wach-Rhythmus, sondern beeinflusst auch die Qualität des Schlafs, die psychische Verfassung…[mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen