Rhodiola rosea wird traditionell als adaptogenes Kraut eingesetzt und gilt als potenzielles Mittel zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit. Ziel dieser Metaanalyse war es, die Wirkung einer Supplementierung auf Ausdauerleistungen sowie auf zentrale physiologische Marker wie oxidativen Stress, Muskelschädigung, Entzündung und Stoffwechselparameter zu bewerten.
Methoden
Die Analyse basierte auf 26 randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 668 gesunden Teilnehmenden (Durchschnittsalter: 22 Jahre). Die Interventionsdauer betrug im Mittel 33 Tage. Die untersuchten Endpunkte reichten von direkten Leistungstests unmittelbar nach Belastung bis hin zu Nachuntersuchungen innerhalb von 24 Stunden. Zur Auswertung wurden random-effects Meta-Analysen durchgeführt, ergänzt durch Subgruppenanalysen nach Dosierung, Trainingsdauer und Trainingsstatus.
Ergebnisse
Die Einnahme von Rhodiola rosea führte zu einer deutlichen Verbesserung der Ausdauerleistung. Sowohl die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max), die Zeit bis zur Erschöpfung als auch die Zeitfahrleistung verbesserten sich signifikant.
Darüber hinaus zeigte sich ein positiver Einfluss auf Marker des oxidativen Stresses: Die antioxidative Kapazität nahm zu, während oxidative Abbauprodukte wie Malondialdehyd deutlich abnahmen.
Auch Hinweise auf eine geringere Muskelschädigung wurden gefunden, erkennbar an reduzierten Kreatinkinase-Werten. Zudem gingen Laktatspiegel zurück, was auf eine verbesserte metabolische Effizienz hindeutete.
Hingegen konnten bei Entzündungsmarkern wie Interleukin-6 oder C-reaktivem Protein keine relevanten Effekte nachgewiesen werden. Subgruppenanalysen deuteten darauf hin, dass höhere Dosierungen über 600 mg pro Tag stärker auf die VO2max wirkten und dass trainierte Personen insbesondere von einer Reduktion muskelschädigender Marker profitierten.
Fazit
Die Ergebnisse der Metaanalyse sprachen dafür, dass Rhodiola rosea die Ausdauerleistung und bestimmte physiologische Prozesse wie antioxidativen Schutz, Muskelregeneration und Stoffwechseleffizienz unterstützt. Da die eingeschlossenen Studien jedoch eine gewisse Heterogenität aufwiesen, sollten die Befunde vorsichtig interpretiert und durch weitere hochwertige Untersuchungen ergänzt werden.
Wang X, Yang X, Gao Z, Zeng J, Liu Y.
The effect of Rhodiola rosea supplementation on endurance performance and related biomarkers: a systematic review and meta-analysis.
Frontiers in Nutrition. 2025 Sep; 12:1645346

