Banner
  • Gesundheit & Medizin
  • Home
  • Wir über uns
  • Mitgliedschaft
  • Wissen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
  • Presse
  • Kontakt
  • Home
  • Wir über uns
    • Präsident
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Definition der Präventionsmedizin
    • Geschäftsstelle
  • Mitgliedschaft
    • Aufnahmeantrag
    • Mitgliedsbeiträge
    • Service
      • Aktuelle Themen
      • Newsletter bestellen
    • Sponsorship
    • DGNP Sponsorship-Partner
  • Wissen
    • Arztinformationssystem
    • Patienteninformationssystem
    • Medizinische Checks
    • Medizinlexikon
    • Stellungnahmen / Positionspapiere / Mitteilungen
  • DGNP Qualitätssiegel
  • Patienten
    • Patienteninformationen
    • Medizinlexikon
      • Krankheiten von A-Z
      • Symptome / Beschwerden
      • Labordiagnostik
      • Medizingerätediagnostik
      • Mikronährstoffe
      • Therapie
      • Operationen
    • Gesundheit & Medizin
    • Newsletter bestellen
  • Presse
    • Pressesprecher
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • So erreichen Sie uns
  • Patienteninformationen
  • Medizinlexikon
  • Gesundheit & Medizin
  • Newsletter bestellen

Die Einstellung der Deutschen zu Tattoos

Auch wenn das Geschäft rund um Körpertätowierungen nach wie vor boomt, legt die Mehrheit der deutschen Bevölkerung keinen Wert auf die vielfältigen Farbmotive, die bis zu zwei Millimeter unter die Haut mittels einer Nadel eingebracht werden. Laut einer Veröffentlichung des Statista Research Departments im Sommer 2021 würde sich ein Großteil auch zukünftig nicht tätowieren lassen wollen.

73 % der Menschen hierzulande tragen demnach keine Tätowierung. Bei den jüngeren Verbrauchern im Alter zwischen 25 und 34 Jahren ist das Interesse an den Hautmotiven jedoch größer: Dort lehnen lediglich 54 % diese Form der Körperkunst ab.

Bei der Frage nach den Gründen für eine Tätowierung nannten die Teilnehmer am häufigsten die ästhetischen Belange. Etwas mehr als die Hälfte der tätowierten Deutschen antworteten, dass sie ihr Äußeres damit verschönern wollten. Bei etwa einem Drittel spielte auch die Erinnerung an eine bestimmte Person oder an ein Ereignis die ursächliche Rolle für ein entsprechendes Hautmotiv. Ein weiteres Drittel der Befragten möchte mit der Tätowierung den eigenen Charakter und die persönliche Einstellung stärker zum Ausdruck bringen.

Nach wie vor lassen sich die Interessierten die Schriftzüge und Bilder am häufigsten auf die Arme, auf den Rücken und auf die Beine stechen. Ein Viertel der tätowierten Deutschen hätten sich das Tattoo im Nachhinein lieber nicht stechen lassen. Das ist bedauerlich, denn eine Entfernung ist bekanntlich nicht so einfach möglich.

Umfrage in Deutschland zu Tattoos nach Altersgruppen 2021
Statista online 6/2022

Zurück zur Übersicht

Aktuelle Themen

Previous Next

Probiotika gegen postvirale Fatigue – erste Hinweise auf klinischen Nutzen12.06.2025| Allgemeines

Nach einer COVID-19-Erkrankung entwickeln manche Patienten Symptome eines chronischen Erschöpfungssyndroms (ME/CFS), das nicht nur die Lebensqualität…[mehr]

Allgemeines

Curcumin fördert geistige Fitness – vor allem bei Älteren und bei längerer Einnahme12.06.2025| Allgemeines

Curcumin, der aktive Bestandteil der Kurkuma-Wurzel, wird seit Längerem hinsichtlich seiner Wirkung auf die geistige Leistungsfähigkeit untersucht. Da…[mehr]

Allgemeines

Mehr Ausdauer durch Probiotika? Lactobacillus plantarum überzeugt im Sporttest12.06.2025| Allgemeines

In der Sportwelt gewinnt die Einnahme von Probiotika zunehmend an Bedeutung, da bestimmte Bakterienstämme nicht nur die Darmgesundheit unterstützen,…[mehr]

Allgemeines

Newsletter

Wissen

© 2021 Deutsche Gesellschaft für Nährstoffmedizin und Prävention e. V.

Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
Auf Whatsapp teilen
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz