Fisch- oder Algen-DHA: Beide steigern den Omega-3-Index zuverlässig| Allgemeines

Diese Studie untersuchte den Einfluss einer ernährungsphysiologisch realistischen Dosis an mikroverkapselter Docosahexaensäure (DHA) auf den Omega-3-Index (O3I) sowie auf die Körperzusammensetzung bei sportlich aktiven Erwachsenen.

Methoden
Insgesamt nahmen 38 Personen (37 % Frauen) teil. Die Teilnehmenden erhielten entweder ein Placebo (Sonnenblumenöl) oder täglich 12 Wochen lang DHA-Kautabletten, die entweder aus Fischöl (736 mg/Tag) oder aus Algenöl (694 mg/Tag) stammten. Die Studie war doppelblind, placebokontrolliert und paarweise randomisiert. Die Körperzusammensetzung wurde zu Beginn und nach 12 Wochen per DEXA-Messung erfasst. Der Omega-3-Index wurde anhand von Blutproben zu vier Zeitpunkten (Woche 0, 4, 8 und 12) bestimmt.

Ergebnisse
Die DHA-Supplementierung hatte keinen signifikanten Einfluss auf die Körperzusammensetzung (alle p > 0,05). Der Omega-3-Index war zu Studienbeginn in beiden Gruppen vergleichbar. Ab Woche 4 zeigte sich in der DHA-Gruppe ein deutlicher Anstieg des O3I, der bis Woche 8 anhielt und sich anschließend auf einem höheren Niveau stabilisierte (DHA: +2,47 %-Punkte gegenüber Placebo; p < 0,001).

Fazit
Eine zwölfwöchige Supplementierung mit mikroverkapseltem DHA erhöhte den Omega-3-Index bei sportlich aktiven Erwachsenen signifikant, ohne die Körperzusammensetzung zu beeinflussen. Die Effekte waren sowohl mit Fisch- als auch mit Algenöl vergleichbar.

Anthony R, McLennan PL, Macartney MJ, Peoples GE. 
A dietary achievable dose of microencapsulated DHA increases the Omega-3 Index without affecting body composition in physically trained male and female adults.
Perform. Nutr. 2025 Jun; 6