Ein niedriger Selenspiegel könnte das Risiko für Prostatakrebs erhöhen. Wissenschaftler untersuchten die Daten einer dänischen Kohortenstudie hinsichtlich eines Zusammenhangs zwischen dem Selenstatus und dem Risiko für Prostatakrebs. Insgesamt werteten sie die Angaben von 27.179 Männern aus, die zwischen 2007 bis 2012 untersucht worden waren.
Ergebnisse
Die Selenspiegel hatten nach Auswertung aller Daten keinen Einfluss auf die Entstehung von fortgeschrittenem Prostatakrebs oder die Prostatakrebsentstehung allgemein. Outzen und Kollegen stellten jedoch fest, dass Männer mit basal hohen Selenspiegeln zu 23 % seltener an einem hochgradigen Prostatakrebs erkrankten als solche mit einem niedrigen Selenspiegel (HR: 0,77; 95 % Konfidenzintervall (KI): 0,64 - 0,94; P = 0,009).
Zusammenfassung
Selen kann das Risiko für schwerwiegende, hochgradige Prostatakrebsdiagnosen senken.
Outzen M, Tjønneland A, Larsen EH, Friis S, Larsen SB, Christensen J, Overvad K, Olsen A.
Selenium status and risk of prostate cancer in a Danish population.
Br J Nutr. 2016 März; 1-9