Eine aktuelle Kohortenstudie aus China kommt zu dem Ergebnis, dass der Fischkonsum Einfluss auf den Intelligenzquotienten (IQ) und die Schlafqualität nehmen kann. Liu und Kollegen erfassten den Fischkonsum von 541 Schulkindern im Alter zwischen 9 und 11 Jahren und untersuchten einen Zusammenhang mit deren Schlafqualität und kognitiven Fähigkeiten. Die Bestimmung der kognitiven Fähigkeiten mittels eines IQ-Tests erfolgte im Alter von 12 Jahren.
Ergebnisse
Ein regelmäßiger Fischkonsum steht statistisch im Zusammenhang mit weniger Schlafproblemen und höheren IQ-Werten. Die Auswertung bestätigte eine Dosis-Wirkung-Beziehung. Kinder, die regelmäßig oder gelegentlich Fisch verzehrten, hatten im Vergleich zu Kindern, die sehr selten Fisch aßen, einen um 4,8 und 3,3 Punkte höheren IQ.
Zusammenfassung
Der regelmäßige Verzehr von Fisch kann die Schlafqualität und somit den IQ von Schulkindern verbessern.
Liu J, Cui Y, Li L, Wu L, Hanlon A, Pinto-Martin J, Raine A, Hibbeln JR.
The mediating role of sleep in the fish consumption - cognitive functioning relationship: a cohort study.
Sci Rep. 2017 Dezember; 7(1): 17961