Leistungssportler: Vitamin D-Mangel weit verbreitet | Allgemeines

Eine aktuelle Studie vom niederländischen Olympischen Komitee in Zusammenarbeit mit 2 niederländischen Universitäten und DSM untersuchte die Vitamin D-Versorgung im Leistungssport. Die Wissenschaftler ermittelten die Vitamin D-Serumkonzentration von 128 Athleten im Alter von 18 bis 32 Jahren. In einer randomisierten und doppelblinden, placebokontrollierten Interventionsstudie erhielten die verschiedenen Athleten über 12 Monate Vitamin D-Supplemente in verschiedenen Dosierungen. Vitamin D hat bei Leistungssportler eine große Bedeutung für die Muskelkraft und das Muskelwachstum.

Ergebnisse
70 % der Athleten hatten einen Vitamin D-Mangel oder waren unterversorgt. Die Einnahme von täglich 55 µg Vitamin D (2.200 IE) erhöhte die Vitamin D-Serumkonzentration nach einem Jahr um durchschnittlich 50 nmol/l. 80 % der Athleten hatten anschließend optimale Vitamin D-Serumkonzentrationen. Auch geringere Dosierungen zeigten einen positiven Effekt auf den Vitamin D-Status.

Zusammenfassung
Athleten scheinen nach dieser Untersuchung des niederländischen olympischen Komitees eine besondere Risikogruppe für einen Vitamin D-Mangel zu sein. Vitamin D-Supplemente können den Mangel innerhalb kurzer Zeit verbessern.

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin D (Nationale Verzehrstudie II 2008)
In der Altersgruppe ab dem 19. LJ. erreichen über die normale Ernährung 0 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung, weshalb den am schlechtesten Versorgten circa 19,2 µg Vitamin D fehlen. (DGE-Empfehlung: 20 µg/Tag)

Backx EM, Tieland M, Maase K, Kies AK, Mensink M, van Loon LJ, de Groot LC.
The impact of 1-year vitamin D supplementation on vitamin D status in athletes: a dose-response study.
Eur J Clin Nutr. 2016 September; 70(9): 1009-14