Die Multiple Sklerose ist eine Autoimmunerkrankung, deren Entstehung noch nicht eindeutig geklärt ist. Eine These besagt, dass die Darmflora eine entscheidende Beteiligung hat. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun die Darmflora von MS-Erkrankten und verglichen diese mit der Flora gesunder Kontrollpersonen. Zur Untersuchung wurden Stuhlproben der Teilnehmer analysiert.
Ergebnisse
Es zeigte sich, dass MS-Erkrankte eine deutlich anders zusammengesetzte Darmflora aufwiesen als nicht Erkrankte. Sie hatten im Vergleich ein erhöhtes Vorkommen der Bakteriengattungen Pseudomonas, Mycoplana, Haemophilus, Blautia und Dorea.
Zusammenfassung
Die Ergebnisse der Studie geben erste Aufschlüsse über die Vermutung, dass eine gestörte Darmflora Auslöser einer Multiplen Sklerose sein könnte. Die Unterstützung und der Erhalt einer gesunden Darmflora könnten demnach vor MS schützen.
Chen J, Chia N, Kalari KR, Yao JZ, Novotna M, Soldan MM, Luckey DH, Marietta EV, Jeraldo PR, Chen X, Weinshenker BG, Rodriguez M, Kantarci OH, Nelson H, Murray JA, Mangalam AK.
Multiple sclerosis patients have a distinct gut microbiota compared to healthy controls.
Sci Rep. 2016 Juni