Erhöhter Omega-3-Fettsäure-Status bei Kindern mit ADHS verbessert Symptome | Allgemeines

Die erhöhten Konzentrationen der Omega-3-Fettsäuren Eicosapentatensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) in den Erythrozyten von Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) kann deren Symptome verbessern. In einer randomisierten placebo-kontrollierten crossover Interventionsstudie untersuchten Wissenschaftler den Einfluss einer viermonatigen Omega-3-Fettsäure-Supplementierung auf den Aktivitätsstatus von 80 an ADHS erkrankten Kindern. Jedes Kind erhielt für vier Monate entweder ein Supplement mit EPA und DHA oder ein Placebo. Anschließend wurden die Fettsäurekonzentrationen in den Erythrozyten sowie einige ADHS-Parameter bestimmt und die Gruppen nach dem crossover-Design getauscht für eine weitere Interventionsphase getauscht.

Ergebnisse
Kinder mit einer hohen Omega-3-Fettsäure-konzentration in den Erythrozyten hatten eine verbesserte Rechtschreibung eine verbesserte Aufmerksamkeit sowie eine reduziertes Konfrontationsverhalten eine reduzierte Hyperaktivität und weniger kognitiver Problems als Kinder mit niedrigen Konzentrationen. Die Supplementierung selbst hatte jedoch nach vier Monaten keinen Effekt auf die ADHS-Symptome.

Zusammenfassung
Hohe Gehalte der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA in den Erythrozyten von Kindern mit ADHS korrelieren mit einer milderen Ausprägung zahlreicher typischer Symptome.

Hinweise zum Versorgungszustand von Omega-3-Fettsäuren
Die Versorgungssituation von Erwachsenen mit langkettigen Omega-3-Fettsäuren (Summe aus EPA und DHA) unterscheidet sich nach Alter und Geschlecht. Frauen weisen je nach Altersklasse mittlere Zufuhrwerte von 105 mg bis 240 mg auf. Männer erreichen mittlere Zufuhrwerte von 110 mg bis 450 mg. Bei beiden Geschlechtern ist die Versorgung in jungen Jahren am schlechtesten und wird mit zunehmendem Alter besser.

Milte CM, Parletta N, Buckley JD, Coates AM, Young RM, Howe PR
Increased Erythrocyte Eicosapentaenoic Acid and Docosahexaenoic Acid Are Associated With Improved Attention and Behavior in Children With ADHD in a Randomized Controlled Three-Way Crossover Trial
Journal of Attention Disorders. 2013 November