Calcium und Vitamin D helfen bei Schwangerschaftsdiabetes | Allgemeines

Die Einnahme von Calcium und Vitamin D verbessern zahlreiche metabolische Parameter von Frauen wenn diese an einer Gestationsdiabetes erkrankt sind. Wissenschaftler der Kashan Universität für wissenschaftliche Medizin untersuchten in einer randomisierten und placebokontrollierten Interventionsstudie den Einfluss von Calcium und Vitamin D auf metabolische Parameter bei einer Schwangerschaftsdiabetes. Dazu erhielten 56 Frauen in der 24. bis 28. Schwangerschaftswoche für sechs Wochen entweder Supplemente mit 1.000 mg Calcium und 10.000 IE (entspricht 250 µg) Vitamin D oder ein Placebo. Die Nüchternblutentnahme erfolgte zu Beginn der Studie und nach Interventionsende.

Ergebnisse
Im Vergleich zu der Placebogruppe kam es zu einer signifikanten Abnahme der Nüchtern-Glucosewerte (-0,89 ± 0,69 vs. +0,26 ± 0,92 mmol/l; P < 0,001), des Seruminsulins (-13,55 ± 35,25 vs. +9,17 ± 38,50 pmol/l; P = 0,02), des HOMA-IR (-0,91 ± 1,18 vs. +0,63 ± 2,01; P = 0,001) und einer signifikanten Verbesserung der Insulinresistenz (QUICKI: +0,02 ± 0,03 vs. -0,002 ± 0,02; P = 0,003). Des Weiteren wirkte sich die Mikronährstoffkombination signifikant positiv auf die LDL- und HDL-Cholesterinwerte aus.

Zusammenfassung
Die Einnahme von Calcium und Vitamin D ist nach den Ergebnissen dieser Studie eine gute Therapiemaßnahme zur Verbesserung metabolischer Parameter bei Schwangerschaftsdiabetes.

Hinweis zum Versorgungszustand von Calcium (Nationale Verzehrstudie II 2008)
In der Altersgruppe vom 19. - 80. LJ erreichen nur 35 - 48 % der Frauen und nur 39 - 67 % Männer die Zufuhr-Empfehlung, wobei die Zufuhr im Alter schlechter wird. Den am schlechtesten versorgten Männern und Frauen fehlen circa 500 mg Calcium pro Tag.
(DGE-Empfehlung 1.000 mg/Tag)

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin D (Nationale Verzehrstudie II 2008)
In der Altersgruppe ab dem 19. LJ. erreichen über die normale Ernährung 0 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung, weshalb den am schlechtesten Versorgten circa 19,2 µg Vitamin D fehlen. (DGE-Empfehlung: 20 µg/Tag)

Asemi Z, Karamali M, Esmaillzadeh A
Effects of calcium-vitamin D co-supplementation on glycaemic control, inflammation and oxidative stress in gestational diabetes: a randomised placebo-controlled trial
Diabetologia. 2014 September; 57(9): 1798-806